Blog

  • Ein kleines „Signal“ an das Kollegium für mehr Kommunikation?!

    Ein kleines „Signal“ an das Kollegium für mehr Kommunikation?!

    Wenn ich mir die schulische Praxis (abseits des #FediLZ) ansehe, so ist das „Einzelkämpfertum“ auch im Jahr 2023 unter Lehrkräften noch sehr weit verbreitet. Die Gründe dafür sind so vielfältig wie die Lehrkräfte selbst: Unterschiedliche Stundenpläne, unterschiedliche Bildungsgänge, unterschiedliche Schulformen, unterschiedliche Fächer, unterschiedliche Belastungen, unterschiedliche Interessen … you name it! Grundsätzlich bin ich von folgenden…

  • Meine „Standardsoftware“

    Meine „Standardsoftware“

    Als technikinteressierter Mensch habe ich mit großem Interesse die Blogbeiträge von Herrn Rau und Tommdidomm gelesen, durch die sie jeweils einen Überblick über häufig von ihnen eingesetzte Software gegeben haben. Wenn ich es aus der Ferne (unbekannterweise) richtig gedeutet habe, wurden die beiden wiederum von Thomas Gigold, Christian Fischer und Kiki Thaerigen inspiriert. Vielen Dank…

  • Mein persönlicher Ausblick auf das Schuljahr 2023/24

    Mein persönlicher Ausblick auf das Schuljahr 2023/24

    Morgen beginnt die dritte Woche des neuen Schuljahres. Die „Einschulungen“, die erste Dienstversammlung und die ersten Unterrichtsstunden in alten und neuen Klassen liegen hinter mir. Der „Verwaltungskram“ darf natürlich nicht vergessen werden. Der „normale Wahnsinn“ ist wieder da. Und ich freue mich tatsächlich darüber. Auch wenn die vergangenen Sommerferien die schönsten seit Jahren waren. Mit…

  • Xournal++: Problem mit Touchscreenbedienung unter Windows gelöst

    Xournal++: Problem mit Touchscreenbedienung unter Windows gelöst

    Grundsätzlich bin ich eher ein „Tastatur-und-Maus-Mensch“. Unterricht ohne Handschrift, z. B. in Form von Tafelbildern, ist mit der Fächerkombination (Wirtschaft und Deutsch) für mich schwer realisierbar. Als „Daily Driver“ setze ich daher nach wie vor in der Schule ein Surface-Gerät ein. Zu Beginn meiner „Surface-Zeit“ habe ich für handschriftliche Aufzeichnungen unter Windows in erster Linie…

  • Frohes neues Blogjahr 2023

    Frohes neues Blogjahr 2023

    I. Rückblick Das Jahr 2022 war für viele Menschen nicht leicht. Die seit Beginn des Jahres 2020 andauernde Corona-Pandemie ist zwar weitgehend überstanden, doch in Butter ist damit längst nicht alles: Allein diese drei Punkte geben genug begründete Anlässe dafür, um den Kopf ordentlich tief in den Sand zu stecken und ihn dort auch dauerhaft…

  • 03-SJ-2022-23 Mein Lehrerleben und Streben

    03-SJ-2022-23 Mein Lehrerleben und Streben

    Die dritte Schulwoche ist vorüber. Zeit für meinen obligatorischen, kurzen Rückblick: Was meinen Unterricht allgemein angeht, kehren allmählich Routinen ein. Meine neuen Klassen haben sich langsam an mich gewöhnt und ich mich an sie. Am Ende der kommenden Woche steht sogar schon die erste Klassenarbeit an. Die Zeit rennt. Also „Business as usual“? Nicht ganz.…

  • 02-SJ-2022-23 Mein Lehrerleben und Streben

    02-SJ-2022-23 Mein Lehrerleben und Streben

    Es ist Sonntagabend. Die Schultasche für morgen ist gepackt. Bevor ich mich schlafen lege, möchte noch kurz innehalten und die vergangene Woche noch einmal Revue passieren lassen: Montag habe ich nach einem „langen Schultag“ (Unterrichtsschluss: 15 Uhr) auf dem Lehrerparkplatz gemerkt, dass ich meinen Autoschlüssel nicht finden konnte. „Das kann ja mal passieren“, dachte ich…

  • 01-SJ-2022-23 Mein Lehrerleben und Streben

    01-SJ-2022-23 Mein Lehrerleben und Streben

    Der Beginn eines neuen Schuljahres setzt in mir immer ähnliche Gefühle und Gedanken wie an Neujahr frei: (Vor-)Freude, Energie, gute Vorsätze, alles wird mindestens gut, wenn nicht sogar extrem großartig und maximal fabelhaft. Das ist natürlich ein ganz schön naiv-idealistischer Blick auf die Dinge. Aber trotz dessen ist die damit verbundene Grundhaltung positiv. Der Glaube…

  • #JoinMastodon

    #JoinMastodon

    Wer mich kennt, der weiß: Ich hassliebe Social Media. Meine Aktivitäten in diesen Bereichen des Internets sind daher teilweise ambivalent und insgesamt eher überschaubar. Ich habe neben Instant-Messengern (Threema & Signal) lediglich einen Twitter-Account, den ich hauptsächlich nutze, um Beiträge von anderen Lehrkräften und Menschen aus dem Bildungsbereich (#twitterlehrerzimmer bzw. #twlz) zu lesen. Durch den…

  • Adventskalender Digital (2021/22)

    Adventskalender Digital (2021/22)

    Im #twlz (Twitterlehrerzimmer) werden bereits seit ein paar Wochen ganz viele verschiedene Ideen für analoge, digitale oder hybride Adventskalender geteilt. Die Angebote sind genauso vielfältig wie die twitternde Lehrerinnenschaft selbst: Einige Ideen zielen hauptsächlich auf die Gestaltung von Advenskalendern für Schülerinnen und Schüler ab, andere haben eher Lehrkräfte im Fokus. Eine wirklich schöne Variante habe…