Im #twlz (Twitterlehrerzimmer) werden bereits seit ein paar Wochen ganz viele verschiedene Ideen für analoge, digitale oder hybride Adventskalender geteilt. Die Angebote sind genauso vielfältig wie die twitternde Lehrerinnenschaft selbst: Einige Ideen zielen hauptsächlich auf die Gestaltung von Advenskalendern für Schülerinnen und Schüler ab, andere haben eher Lehrkräfte im Fokus. Eine wirklich schöne Variante habe ich z. B. bei Herrn Mess gefunden: Seine Interpretation eines hybriden Adventskalenders trägt den Namen Appventskalender.
Aus Neugier habe ich mich ebenfalls an einer eigenen Version für unserer Kollegium versucht. Um den Arbeitsaufwand überschaubar zu halten, nutze ich eine TaskCards-Pinnwand. Das fertige Ergebnis gibt es hier:
Adventskalender Digital 2021/22
Jeden Morgen vor Schulbeginn werde ich der TaskCards-Pinnwand, von heute an bis einschließlich Heiligabend, einen neuen Link zu einer (aus meiner Sicht!) nützlichen Ressource, eine kurze Beschreibung und einen QR-Code hinzufügen.
Besonders cool finde ich übrigens die „Schneeflocken-Funktion“. Sie sorgt zusätzlich für Vorweihnachtsstimmung – zumindest bei mir!
Zur Erstellung von Kurzlinks und QR-Codes verwende ich kurzelinks.de.
Sämtliche Grafiken stammen von Pixabay und sind gemeinfrei.
Den Kurzlink (https://kurzelinks.de/adventskalender-digital) stelle ich meinen Kolleginnen und Kollegen per Signal bereit. Dort haben wir eine Gruppe für all diejenigen, die sich freiwillig und eher informell miteinander austauschen möchten.
Außerdem verfügt unsere Schule dekadenterweise über einen mittelgroßen Tochscreen im Flur des Lehrerzimmers. Ich hoffe, dass unsere Schulleitung dort zwischendurch den Adventskalender einblenden wird, um zusätzlich, trotz der aktuellen, sich verschärfenden Corona-Lage, für etwas (Vor-)Weihnachtsstimmung zu sorgen.
Schreibe einen Kommentar