Monat: April 2022

  • #JoinMastodon

    #JoinMastodon

    Wer mich kennt, der weiß: Ich hassliebe Social Media. Meine Aktivitäten in diesen Bereichen des Internets sind daher teilweise ambivalent und insgesamt eher überschaubar.

    Ich habe neben Instant-Messengern (Threema & Signal) lediglich einen Twitter-Account, den ich hauptsächlich nutze, um Beiträge von anderen Lehrkräften und Menschen aus dem Bildungsbereich (#twitterlehrerzimmer bzw. #twlz) zu lesen.

    Durch den Umstand, dass Twitter vom derzeit reichsten Menschen der Welt aufgekauft wurde, gab es auf der Kurznachrichten-Plattform mit dem blauen Vögelchen als Logo kurzzeitig einen Hype (#JoinMastodon) um eine Alternative namens Mastodon. Mastodon ist ein freier, offener und dezentralisiert organisierter Micro-Blogging-Dienst und Teil des sogenannten #Fediverse bzw. #Fediversum. Was diese Begriffe genau bedeuten, lässt sich u. a. diesem sehr lesenswerten Beitrag im kuketz-blog entnehmen.

    Leicht neugierig, wie ich nun einmal bin, habe ich mir auf der Mastodon-Instanz bildung.social seit Mitte der Woche ein Konto mit dem Namen @haensel angelegt, weil ich die freie und offene Infrastruktur des #Fediverse im Allgemeinen sowie von Mastodon im Speziellen sehr unterstützenswert finde und mich den Werten insgesamt im Herzen verbunden fühle.

    Das Schöne ist, dass es unter #FediLZ im #Fediverse ein Äquivalent zum #twlz gibt.

    Schau doch auch vorbei, dann können wir uns dort vernetzen und gemeinsam über alle wichtigen Themen des Lebens oder auch über den nerdigsten, zerstreuenden Nonsens austauschen. Ich würde mich freuen!


    P. S.

    Clip-Art eines Mastodons (Quelle: Pixabay)
    Twitter-Logo (Quelle: Wikipedia)

    Seien wir mal ehrlich: So ein Mastodon sieht doch einfach viel cooler als ein kleines, blaues Vögelchen aus, oder? 😉